Basispflege

LIPOSOME MULTI ACTIVE CERAMID

Basispflege

LIPOSOME MULTI ACTIVE CERAMID

Enthält zusätzlich Ceramide. Die Ceramide sind zusammen mit den Phospholipiden der Liposomen wichtige Bestandteile der Interzellularsubstanz zwischen den Hautzellen und entfalten ihre Wirkung besonders in den oberen Hautschichten. Dadurch wird eine Stärkung der Barrierefunktion der Hornschicht erreicht, was gerade bei einer trockenen, schuppigen Haut eine deutliche Wirkungssteigerung bedeutet. Enthält keine ätherischen Öle, also weder Kamillen- noch Teebaumöl.

Nach der Reinigung der Haut sollte zuerst eines der nachfolgenden LIPOSOME MULTI ACTIVE Präparate aufgetragen werden, damit durch die Liposome Feuchtigkeit und Wirkstoffe in die Haut transportiert werden. Erst danach wird die entsprechende, auf den Hauttyp abgestimmte Pflegecreme aufgetragen. Die LIPOSOME MULTI ACTIVE Produkte stellen die Basispflege von Dr. Baumann SkinIdent dar und dokumentieren besonders den Unterschied zu anderen Kosmetikprodukten.

Tipp für den Herrn: Alle Liposomenpräparate sind ideal zur Regeneration der Haut nach der Rasur.

30ml Flasche
Art.-Nr. 1000

10ml Tube
Art.-Nr. 1500


INCI-Deklaration der Inhaltsstoffe:

Aqua, Butylene Glycol, Simmondsia Chinensis Oil, Oenothera Biennis Oil, Urea, Lecithin (and) Alcohol, D-alpha-Tocopheryl Acetate, Ceramid IIIB, D-mixed-Tocopherols, Retinyl Palmitate, Sodium Hyaluronate, Allantoin, Tetrahydroxypropyl Ethylenediamine, Carbomer


Weitere Erläuterungen zu den Inhaltsstoffen:

Aqua:
Wasser. Ist zu etwa 65 % am Gewicht des menschlichen Körpers beteiligt und damit für die Körperfunktionen, inklusive der der Haut, von elementarer Bedeutung. Wasser stellt bei vielen kosmetischen Produkten (wässrige Lösungen, Reinigungsmittel, Emulsionen) den Inhaltsstoff mit dem mengenmässig grössten Anteil der Formulierung dar und bildet in Emulsionen die Grundlage der wässrigen Phase. Wasser ist ein gutes Lösungsmittel für polare (hydrophile) Stoffe wie z. B. Alkohole, wasserlösliche Vitamine oder Salze. Für die Verwendung in kosmetischen Mitteln wird das eingesetzte Wasser in aller Regel vorbehandelt um Mikroorganismen, die zum Verderb des Produktes führen könnten, oder gelöste Salze, die unter Umständen die Stabilität von Emulsionen oder Gelen beeinträchtigen, zu entfernen (Entkeimung und Entsalzung).

Butylene Glycol:
Lösungsmittel mit feuchtigkeitsbewahrender Wirkung auf die Haut, sehr gute Verträglichkeit, sollte in täglich verwendeten Produkten dem Propylene Glycol vorgezogen werden

Simmondsia Chinensis Oil:
Jojobaöl: Ein natürliches, flüssiges Wachs mit sehr guter Verträglichkeit und hervorragenden schützenden und hautpflegenden Eigenschaften. Erzeugt ein angenehmes und samtartiges Hautgefühl.

Oenothera Biennis Oil:
Nachtkerzenöl: Eines der wertvollsten Öle zur Hautpflege. Mit seinen hohen Konzentrationen an hochungesättigten Fettsäuren Linolsäure und Gamma-Linolensäure wirkt es gegen trockene, raue und schuppige Haut. Es ist feuchtigkeitsspendend, wirkt beruhigend auf die Haut, steigert deren Durchblutung und wirkt der Pickelbildung entgegen. Bei vielen Menschen ist der Stoffwechselschritt von der Linolsäure zur Gamma-Linolensäure gestört, was im Extremfall eine Neurodermitis zur Folge hat. Daher ist Nachtkerzenöl auch in der Naturheilkunde sehr beliebt.

Urea:
Der wasserlösliche Harnstoff wird in zahlreichen kosmetischen Mitteln eingesetzt. Harnstoff ist Bestandteil der natürlichen Feuchthaltefaktoren der Hornschicht (Gehalt zwischen 7 % und 12 %; bei chronisch trockener Haut bis zur Hälfte niedriger) und verfügt über ein hohes Wasserbindungsvermögen. Er trägt zur nachhaltigen Befeuchtung der Haut bei und bewirkt eine Verringerung des Transepidermalen Wasserverlusts. Harnstoff wirkt keratoplastisch, in höherer Konzentration keratolytisch und wird daher auch zur Pflege von Psoriasis (Schuppenflechte) oder atopischer Dermatitis (Neurodermitis) betroffener Haut eingesetzt. Harnstoff ist ferner in der Lage, das irritierende Potential von Tensiden zu verringern.

Lecithin (and) Alcohol:
Lecithin-Konzentrat in Alkohol, kann Liposome ausbilden, in Cremes als hochwertiger Co-Emulgator

D-alpha-Tocopheryl Acetate:
Natürliches Vitamin E-Acetat; Speicherform in der Haut, wird durch Lösung der Acetatbindung in die aktive Form überführt; Antioxidans mit hautschützenden Eigenschaften z. B. bei UV-Strahlung, feuchtigkeitsbewahrend, verzögert die vorzeitige Hautalterung

Ceramid IIIB:
Wichtiger Bestandteil der Epidermis, insbesondere der oberen Zellschichten; deshalb wertvoller hautphysiologischer Bestandteil von Hautpflegeprodukten

D-mixed-Tocopherols:
Ist die Bezeichnung einer Mischung von natürlichen Tocopherolen (Vitamin E; D-alpha-, beta-, gamma und delta-Tocopherol). Vitamin E ist das wichtigste Hautschutzvitamin, das die Haut vor UV-Strahlen und Sauerstoffradikalen schützt.

Retinyl Palmitate:
Ist die Speicherform von Vitamin A, das in der Haut in das freie Vitamin A umgewandelt wird. Es regt die Zellteilung an und wirkt dadurch besonders bei vorgealterter Haut und bei längerer Anwendungsdauer stark regenerierend. Studien konnten sogar eine Erhöhung des Collagengehaltes der Haut, eine leichte Faltenverminderung und eine Erhöhung der Hautelastizität nachweisen.

Sodium Hyaluronate:
Natriumsalz der Hyaluronsäure. Natürlicher Feuchtigkeitsspender mit hautglättenden Eigenschaften, wichtiger natürlicher Bestandteil der unteren Hautschichten (Dermis). Wurde früher aus Hahnenkämmen, heute in besserer Qualität biotechnologisch hergestellt.

Allantoin:
Allantoin ist ein körperidentischer, wasserlöslicher Stoff und mit Harnstoff chemisch verwandt. Er kommt in verschiedenen Pflanzen vor, wird für die Anwendung in der Kosmetik aber heute synthetisch hergestellt. Seine wichtigste Eigenschaft ist die Anregung der Zellneubildung. Er fördert Collagenbildung, Hautregeneration und Wundheilung, stimuliert die Desquamation, glättet die Haut und kann bei atopischer Dermatitis hautberuhigend wirken.

Tetrahydroxypropyl Ethylenediamine:
Wird zur Neutralisierung von Polyacrylatgel (Carbomer) verwendet, reagiert in Wasser alkalisch.

Carbomer:
Neutraler, sehr gut hautverträglicher Gelbildner auf Polyacrylatbasis. Entgegen diverser Behauptungen kein "Mikroplastik".