
Gesichtsreinigung
CLEANSING MILK


Gesichtsreinigung
CLEANSING MILK
Milde, mineralölfreie Emulsion zur sanften und doch gründlichen Reinigung der Haut ohne sie zu entfetten. Für jeden Hauttyp und dank der guten Augenverträglichkeit auch hervorragend zur Entfernung des Augen-Make-ups geeignet.
Tipp für den Herrn: Ideal als hautfreundliche „Rasiercreme“ vor der Nassrasur. Den Bart 5–10 Minuten mit CLEANSING MILK „einweichen“.
200ml Flasche
Art.-Nr. 1019
75ml Tube
Art.-Nr. 1719
INCI-Deklaration der Inhaltsstoffe:
Aqua, Ethylhexyl Cocoate, Butylene Glycol, Ceteareth-20, Urea, D-alpha-Tocopheryl Acetate, Stearyl Alcohol, Tetrahydroxypropyl Ethylenediamine, Carbomer
Weitere Erläuterungen zu den Inhaltsstoffen:
Aqua:
Wasser. Ist zu etwa 65 % am Gewicht des menschlichen Körpers beteiligt und damit für die Körperfunktionen, inklusive der der Haut, von elementarer Bedeutung. Wasser stellt bei vielen kosmetischen Produkten (wässrige Lösungen, Reinigungsmittel, Emulsionen) den Inhaltsstoff mit dem mengenmässig grössten Anteil der Formulierung dar und bildet in Emulsionen die Grundlage der wässrigen Phase. Wasser ist ein gutes Lösungsmittel für polare (hydrophile) Stoffe wie z. B. Alkohole, wasserlösliche Vitamine oder Salze. Für die Verwendung in kosmetischen Mitteln wird das eingesetzte Wasser in aller Regel vorbehandelt um Mikroorganismen, die zum Verderb des Produktes führen könnten, oder gelöste Salze, die unter Umständen die Stabilität von Emulsionen oder Gelen beeinträchtigen, zu entfernen (Entkeimung und Entsalzung).
Ethylhexyl Cocoate:
Gut spreitender und nicht fettender Wachsester, wird aus Kokosfett hergestellt.
Butylene Glycol:
Lösungsmittel mit feuchtigkeitsbewahrender Wirkung auf die Haut, sehr gute Verträglichkeit, sollte in täglich verwendeten Produkten dem Propylene Glycol vorgezogen werden
Ceteareth-20:
Emulgator auf der Basis von Fettalkoholen.
Urea:
Der wasserlösliche Harnstoff wird in zahlreichen kosmetischen Mitteln eingesetzt. Harnstoff ist Bestandteil der natürlichen Feuchthaltefaktoren der Hornschicht (Gehalt zwischen 7 % und 12 %; bei chronisch trockener Haut bis zur Hälfte niedriger) und verfügt über ein hohes Wasserbindungsvermögen. Er trägt zur nachhaltigen Befeuchtung der Haut bei und bewirkt eine Verringerung des Transepidermalen Wasserverlusts. Harnstoff wirkt keratoplastisch, in höherer Konzentration keratolytisch und wird daher auch zur Pflege von Psoriasis (Schuppenflechte) oder atopischer Dermatitis (Neurodermitis) betroffener Haut eingesetzt. Harnstoff ist ferner in der Lage, das irritierende Potential von Tensiden zu verringern.
D-alpha-Tocopheryl Acetate:
Natürliches Vitamin E-Acetat; Speicherform in der Haut, wird durch Lösung der Acetatbindung in die aktive Form überführt; Antioxidans mit hautschützenden Eigenschaften z. B. bei UV-Strahlung, feuchtigkeitsbewahrend, verzögert die vorzeitige Hautalterung
Stearyl Alcohol:
Ein körperidentischer Fettalkohol, tritt als Zwischenprodukt im Fettstoffwechsel auf, in geringen Mengen auch in der Epidermis vorhanden. Konsistenzgeber in Emulsionen.
Tetrahydroxypropyl Ethylenediamine:
Wird zur Neutralisierung von Polyacrylatgel (Carbomer) verwendet, reagiert in Wasser alkalisch.
Carbomer:
Neutraler, sehr gut hautverträglicher Gelbildner auf Polyacrylatbasis. Entgegen diverser Behauptungen kein "Mikroplastik".