
Spezialpflege
DEO CREAM

Spezialpflege
DEO CREAM
Eine völlig neue Entwicklung, die die Geruchsbildung über den ganzen Tag zuverlässig stoppt. Hinsichtlich Verträglichkeit und Wirkung stellt dieses Produkt eine Ausnahmeerscheinung dar. Es enthält kein Aluminium und keine ätherischen Öle. Durch einen neuen Spendertyp ist eine sowohl bequeme als auch hygienische Applikation gewährleistet.
50ml Stift
Art.-Nr. 1230
INCI-Deklaration der Inhaltsstoffe:
Aqua, Butylene Glycol, Stearyl Alcohol, Triethyl Citrate, Methyl Glucose Sesquistearate, Caprylic/Capric Triglyceride, Vegetable Oil, Urea, Zinc Ricinoleate, Cetearyl Glucoside, Xanthan Gum, Zinc PCA
Weitere Erläuterungen zu den Inhaltsstoffen:
Aqua:
Wasser. Ist zu etwa 65 % am Gewicht des menschlichen Körpers beteiligt und damit für die Körperfunktionen, inklusive der der Haut, von elementarer Bedeutung. Wasser stellt bei vielen kosmetischen Produkten (wässrige Lösungen, Reinigungsmittel, Emulsionen) den Inhaltsstoff mit dem mengenmässig grössten Anteil der Formulierung dar und bildet in Emulsionen die Grundlage der wässrigen Phase. Wasser ist ein gutes Lösungsmittel für polare (hydrophile) Stoffe wie z. B. Alkohole, wasserlösliche Vitamine oder Salze. Für die Verwendung in kosmetischen Mitteln wird das eingesetzte Wasser in aller Regel vorbehandelt um Mikroorganismen, die zum Verderb des Produktes führen könnten, oder gelöste Salze, die unter Umständen die Stabilität von Emulsionen oder Gelen beeinträchtigen, zu entfernen (Entkeimung und Entsalzung).
Butylene Glycol:
Lösungsmittel mit feuchtigkeitsbewahrender Wirkung auf die Haut, sehr gute Verträglichkeit, sollte in täglich verwendeten Produkten dem Propylene Glycol vorgezogen werden
Stearyl Alcohol:
Ein körperidentischer Fettalkohol, tritt als Zwischenprodukt im Fettstoffwechsel auf, in geringen Mengen auch in der Epidermis vorhanden. Konsistenzgeber in Emulsionen.
Triethyl Citrate:
Zitronensäure-Triethylester. Hemmt das Wachstum von schweisszersetzenden Bakterien, sehr gut hautverträglich, ist in vielen Früchten enthalten.
Methyl Glucose Sesquistearate:
Aus Glucose und Fett gewonnener O/W-Emulgator, sehr hautfreundlich und feuchtigkeitsspendend.
Caprylic/Capric Triglyceride:
Pflanzliches Neutralöl (Triglycerid) mit kurzkettigen Fettsäuren. Hat rückfettende Eigenschaften.
Vegetable Oil:
Hautidentisches Basisöl aus pflanzlichen Rohstoffen, wird auch deklariert als Olus Oil.
Urea:
Der wasserlösliche Harnstoff wird in zahlreichen kosmetischen Mitteln eingesetzt. Harnstoff ist Bestandteil der natürlichen Feuchthaltefaktoren der Hornschicht (Gehalt zwischen 7 % und 12 %; bei chronisch trockener Haut bis zur Hälfte niedriger) und verfügt über ein hohes Wasserbindungsvermögen. Er trägt zur nachhaltigen Befeuchtung der Haut bei und bewirkt eine Verringerung des Transepidermalen Wasserverlusts. Harnstoff wirkt keratoplastisch, in höherer Konzentration keratolytisch und wird daher auch zur Pflege von Psoriasis (Schuppenflechte) oder atopischer Dermatitis (Neurodermitis) betroffener Haut eingesetzt. Harnstoff ist ferner in der Lage, das irritierende Potential von Tensiden zu verringern.
Zinc Ricinoleate:
Zinksalz der Ricinolsäure; desodorierender Wirkstoff pflanzlichen Ursprungs.
Cetearyl Glucoside:
Emulgator auf pflanzlicher Basis, zusammengesetzt aus körperidentischen Fettalkoholen und körperidentischen Glukosemolekülen.
Xanthan Gum:
Polysaccharid, natürlicher Gelbildner mit sehr guten hautverträglichen Eigenschaften, wird biotechnologisch gewonnen.
Zinc PCA:
Zinksalz der Pyrrolidoncarbonsäure. Zink hemmt das Wachstum von Mikroorganismen auf der Haut und trägt in Deo-Produkten zur Unterdrückung der für die Entwicklung von Schweissgeruch verantwortlichen Bakterien bei. Pyrrolidoncarbonsäure ist natürlicher Bestandteil des hauteigenen Feuchtigkeitsfaktors und mindert den transepidermalen Wasserverlust.