
Gesichtspflege
VITAMIN CREAM SUPER


Gesichtspflege
VITAMIN CREAM SUPER
Ein fantastisches Präparat für die extreme Problemhaut mit trockenen Stellen, gestörter Barrierefunktion, Schuppungen und Rötungen. Kann aber auch bei normaler Haut angewendet werden. Hautfreundliche Vitamine wie natürliches Vitamin E, Vitamin A, Panthenol (Provitamin B5), Vitamin B12, Vitamin C und Biotin (Vitamin H) bringen die Haut wieder ins Gleichgewicht, schützen die Haut und optimieren den Feuchtigkeitsgehalt. Durch seinen sehr hohen Vitamingehalt hat dieses hochwirksame Produkt eine rote Farbe.
Wichtige Anwendungshinweise:
Verwenden Sie bitte keine fremden Reinigungs- und Pflegeprodukte zusätzlich zu den SkinIdent Produkten. Durch nicht adäquate Inhaltsstoffe wie z. B. Mineralöle, Duftstoffe, Konservierungsstoffe usw. kann die Wirkung und Verträglichkeit von SkinIdent massiv beeinträchtigt oder sogar vollständig aufgehoben werden. Aufgrund der hohen Wirkstoffkonzentration sind die SkinIdent Produkte besonders ergiebig. Verwenden Sie deshalb nur ca. 1/4 der Menge, die Sie bei anderen Hautpflegeprodukten gewohnt sind.
30ml Tiegel
Art.-Nr. 9045
10ml Tube
Art.-Nr. 9545
INCI-Deklaration der Inhaltsstoffe:
Aqua, Caprylic/Capric Triglyceride, Glycerin, Alcohol, D-alpha-Tocopheryl Acetate, Glyceryl Stearate, Hydrogenated Phosphatidylcholine, Urea, Vegetable Oil, Squalene, Panthenol, Stearyl Alcohol, D-mixed-Tocopherols, Retinyl Palmitate, Sodium Ascorbyl Phosphate, Niacinamide, Biotin, L-Prolin, Lactic Acid, Sodium Hyaluronate, Cyanocobalamin, Allantoin, Citric Acid, Sodium Hydroxide
Weitere Erläuterungen zu den Inhaltsstoffen:
Aqua:
Wasser. Ist zu etwa 65 % am Gewicht des menschlichen Körpers beteiligt und damit für die Körperfunktionen, inklusive der der Haut, von elementarer Bedeutung. Wasser stellt bei vielen kosmetischen Produkten (wässrige Lösungen, Reinigungsmittel, Emulsionen) den Inhaltsstoff mit dem mengenmässig grössten Anteil der Formulierung dar und bildet in Emulsionen die Grundlage der wässrigen Phase. Wasser ist ein gutes Lösungsmittel für polare (hydrophile) Stoffe wie z. B. Alkohole, wasserlösliche Vitamine oder Salze. Für die Verwendung in kosmetischen Mitteln wird das eingesetzte Wasser in aller Regel vorbehandelt um Mikroorganismen, die zum Verderb des Produktes führen könnten, oder gelöste Salze, die unter Umständen die Stabilität von Emulsionen oder Gelen beeinträchtigen, zu entfernen (Entkeimung und Entsalzung).
Caprylic/Capric Triglyceride:
Pflanzliches Neutralöl (Triglycerid) mit kurzkettigen Fettsäuren. Hat rückfettende Eigenschaften.
Alcohol:
Ethylalkohol: Körperidentisch. Wirkt erfrischend und antibakteriell. Dient auch als Lösemittel für andere Inhaltsstoffe. Entgegen anderslautender Behauptungen besteht bei normalen Einsatzkonzentrationen keine Gefahr einer austrocknenden Wirkung auf die Haut!
D-alpha-Tocopheryl Acetate:
Natürliches Vitamin E-Acetat; Speicherform in der Haut, wird durch Lösung der Acetatbindung in die aktive Form überführt; Antioxidans mit hautschützenden Eigenschaften z. B. bei UV-Strahlung, feuchtigkeitsbewahrend, verzögert die vorzeitige Hautalterung
Glyceryl Stearate:
Ist Bestandteil des Hauttalgs, teilverseiftes Fett, hautschützende und feuchtigkeitsbewahrende Eigenschaften, Konsistenzgeber und Hilfsemulgator für Lotionen und Cremes.
Hydrogenated Phosphatidylcholine:
Ein köpereigenes Phospholipid.
Urea:
Der wasserlösliche Harnstoff wird in zahlreichen kosmetischen Mitteln eingesetzt. Harnstoff ist Bestandteil der natürlichen Feuchthaltefaktoren der Hornschicht (Gehalt zwischen 7 % und 12 %; bei chronisch trockener Haut bis zur Hälfte niedriger) und verfügt über ein hohes Wasserbindungsvermögen. Er trägt zur nachhaltigen Befeuchtung der Haut bei und bewirkt eine Verringerung des Transepidermalen Wasserverlusts. Harnstoff wirkt keratoplastisch, in höherer Konzentration keratolytisch und wird daher auch zur Pflege von Psoriasis (Schuppenflechte) oder atopischer Dermatitis (Neurodermitis) betroffener Haut eingesetzt. Harnstoff ist ferner in der Lage, das irritierende Potential von Tensiden zu verringern.
Vegetable Oil:
Hautidentisches Basisöl aus pflanzlichen Rohstoffen, wird auch deklariert als Olus Oil.
Squalene:
Squalen: Ein gut spreitendes Öl, ist auch im Hauttalg vorhanden, verbessert das Fliessverhalten des Hauttalgs, wertvolles Pflegeöl. Wird aus dem unverseifbaren Anteil des Olivenöls gewonnen.
Panthenol:
D-Panthenol = Provitamin B5: Verbessert und erhöht das Feuchthaltevermögen der Haut, wirkt entzündungshemmend, Juckreize werden gemildert oder gehemmt. Stimmulierung der Epithelisierung: Kleine Wunden (Rasur), Hautabschürfungen, Blasen klingen besser ab. Bei Anwendung in Haarpflegeprodukten wird es nicht nur auf Haar und Kopfhaut abgelagert, es penetriert auch in diese und wirkt dort langfristig. Da Pantothensäure ein wichtiger Bestandteil des gesunden Haares ist, dient die Vorstufe D-Panthenol laut wissenschaftlicher Studien als „Nahrung für das Haar”. Es verleiht dem Haar lang andauernde Feuchtigkeit, verbessert die Kämmbarkeit der Haare, reduziert die Bildung von gespaltenem Haar, verbessert den Zustand geschädigter Haare, verdickt das Haar und verleiht ihm Glanz. Die Brüchigkeit von Fingernägeln wird vermindert.
Stearyl Alcohol:
Ein körperidentischer Fettalkohol, tritt als Zwischenprodukt im Fettstoffwechsel auf, in geringen Mengen auch in der Epidermis vorhanden. Konsistenzgeber in Emulsionen.
D-mixed-Tocopherols:
Ist die Bezeichnung einer Mischung von natürlichen Tocopherolen (Vitamin E; D-alpha-, beta-, gamma und delta-Tocopherol). Vitamin E ist das wichtigste Hautschutzvitamin, das die Haut vor UV-Strahlen und Sauerstoffradikalen schützt.
Retinyl Palmitate:
Ist die Speicherform von Vitamin A, das in der Haut in das freie Vitamin A umgewandelt wird. Es regt die Zellteilung an und wirkt dadurch besonders bei vorgealterter Haut und bei längerer Anwendungsdauer stark regenerierend. Studien konnten sogar eine Erhöhung des Collagengehaltes der Haut, eine leichte Faltenverminderung und eine Erhöhung der Hautelastizität nachweisen.
Sodium Ascorbyl Phosphate:
Hochwirksames Antioxidans und Vitamin-C-Spender für die Haut
Speicherform des Vitamin C als Phosphatester. Wasserlösliches Vitamin mit antioxidativen Eigenschaften. Es wirkt gegen zellschädigende freie Radikale, schützt ungesättigte Fettsäuren vor Oxidation, ist unbedingt erforderlich für die Bildung von Collagen und damit des gesamten Bindegewebes sowie für die Funktion des Immunsystems. Zusammen mit Vitamin E eignet es sich sehr gut zur vorbeugenden Verhinderung der Bildung von Nitrosaminen.
Niacinamide:
Vitamin B3: Stabilisiert die Hautbarriere, fördert die Bildung von Ceramiden, Fettsäuren, Chilesterin, Glycosylceramiden, reduziert den transepidermalen Wasserverlust, normalisiert Pigmentunregelmässigkeiten, wirkt gegen vorzeitige Hautalterung.
Biotin:
Vitamin H, wichtig für die normale Funktion von Haut und Haar
L-Prolin:
2-Pyrrolidin-4-Carbonsäure: Ist eine Aminosäure, überwiegend Bestandteil des menschlichen Collagens, zählt zu den natürlichen Feuchthaltefaktoren der Haut.
Lactic Acid:
Milchsäure. Kommt als Stoffwechselprodukt im Körper und auf der Haut vor, hat in höheren Konzentrationen und bei einem niedrigen pH-Wert von 2 bis 3 eine schälende Wirkung auf die Hornschicht, unterstützt in abgepufferter Form (physiologischer pH-Wert der Haut ca. 5,5) den Feuchtigkeitsgehalt und bewahrt den Säureschutzmantel der Haut.
Sodium Hyaluronate:
Natriumsalz der Hyaluronsäure. Natürlicher Feuchtigkeitsspender mit hautglättenden Eigenschaften, wichtiger natürlicher Bestandteil der unteren Hautschichten (Dermis). Wurde früher aus Hahnenkämmen, heute in besserer Qualität biotechnologisch hergestellt.
Cyanocobalamin:
Vitamin B12: Ein Vitamin, welches nur von Bakterien gebildet werden kann, in der Hautpflege regulierend bei Hautirritationen, Gewinnung biotechnologisch.
Allantoin:
Allantoin ist ein körperidentischer, wasserlöslicher Stoff und mit Harnstoff chemisch verwandt. Er kommt in verschiedenen Pflanzen vor, wird für die Anwendung in der Kosmetik aber heute synthetisch hergestellt. Seine wichtigste Eigenschaft ist die Anregung der Zellneubildung. Er fördert Collagenbildung, Hautregeneration und Wundheilung, stimuliert die Desquamation, glättet die Haut und kann bei atopischer Dermatitis hautberuhigend wirken.
Citric Acid:
Zitronensäure. Biotechnologisch hergestellter körperidentischer Wirkstoff. Ttritt im Stoffwechsel des menschlichen Organismus auf und ist in geringen Konzentrationen auch auf der Haut zu finden. Es schützt die Haut vor oxidativem Stress, unterstützt den Produktschutz der Antioxidantien und reguliert den pH-Wert des Produkts.
Sodium Hydroxide:
Natriumhydroxid. Dient zur Einstellung des pH-Wertes kosmetischer Produkte. Natrium- und Hydroxidionen sind körperidentisch.